Wir sind Mountainbike Enthusiasten, die die Geschichte und Entwicklung dieses noch jungen Sportes erhalten und zwischendurch auch leben. Die Bikes haben wir aus der ganzen Welt zusammengetragen, restauriert und mit den besten Komponenten aus den jeweiligen Epochen Race-Ready aufgebaut.
...Viel Spass!
25.08.2019
eines der ersten Schweizer Mountainbikes hat den Weg zu uns gefunden.
24.08.2019
Ivan Gotti's Racebike aus dem Jahre 1997 - als er den Giro gewann!
05.05.2019
Dieses Jahr wurde dem Bikefestival und Rocky-Bike-Marathon ein wenig OLDSCHOOL eingehaucht...
27.01.2019
1989 wurde die RS1 vorgestellt, die erste in Serie produzierte Federgabel. Bis zum Millennium haben wir nun die wichtigsten Exemplare eingeordnet. Auch Manitou spielt mit einigen Exponaten mit.
20.12.2018
An Oldtimermärkten, in Onlineauktionen und über Recherchen finden wir regelmässig Zweiräder und Teile des letzten Jahrhunderts der Marke Automat aus unserer Heimatstadt Willisau. In diesem Jahr fanden ein Damenrad von 1927, ein Herrenrad von 1940, ein Mofa von 1967 und ein Kernledersattel für Kinder, den Weg zurück an den Entstehungsort. Wenn Zeit vorhanden ist, wird restauriert!
01.04.2018
Einer unserer Kumpels hat uns letze Nacht verlassen. Allen angehörigen und auch Paulinchen (seiner Dänischen Dogge) viel Kraft! ...klunk in peace!
25.03.2018
Heute bekam ich von Florian Wiesmann persönlich die Team Decals aus alten Restbeständen aus seiner Zeit in der Schweiz, als er das "Pirate Bike Design" Raceteam sponserte. Danke Tuusig!
25.03.2018
In den Tonwerk Studios in Lausen wurde heute aus rund 60 Fahrrädern das schönste auserkoren. Wir lockerten mit unseren Bikes die rennradlastige Veranstaltung etwas auf, mussten uns aber von einer grossen Rennradikone geschlagen geben.
04.10.2016
25.09.2016
16.07.2016
08.07.2016
XC & DH mit den selben Bikes!
04.03.2016
Frank hat sein Hobby zum Beruf gemacht - die coole Socke!
28.02.2016
Nach langer Suche nach einer passenden Lokalität sind wir fündig geworden. Es könnte nicht passender sein! oldschool with history!
Nun wird fleissig an der Inneneinrichtung gebaut...
15.09.2015
Auf den Spuren des Schweizer MTB-Raceteams der frühen 90er Jahre! (klick)
29.04.2015
Wolltest du Mitte der 80's so richtig schnell den Hang runter?
...so führte nichts am MCR Descender vorbei!
29.04.2015
Peter Schild baute 1989 für MTB-Cycletech den Rahmen zu einem der schönsten Showbikes das wir je gesehen haben.
28.03.2015
Für das winterliche Bahntraining im Velodrome in Grenchen, wurde ein Bahnrahmen vom Schweizer Rahmenbauer Walter Schor konkurrenzfähig mit modernen Teilen aufgebaut. Nun muss nur noch der Fahrer konkurrenzfähiger werden.
01.02.2015
Brent weiss was einer Werkstatt gut steht und hat uns einen Wallhanger der ganz besonderen Art geschenkt! ...eine Halbschale des Oberrohrs vom neuen Foes F275 !!!
Brent - thank you very much!
it's an honor!
28.09.2014
17.08.2014
27.07.2014
Seit ich mich mit Oldschool-Mountainbikes beschäftige, wollte ich ein ganz frühes Ritchey. Nun ist es endlich soweit! Heute war Rollout!
26.07.2014
diese Woche bekam ich das letzte Teil für den Aufbau und heute an einem wunderschönen, regnerischen, herbstlichen Julitag wurde gebaut!
30.06.2014
05.03.2014
die Ehre haben die beiden 90er Bikes Klein Dolomiti und FAT Yo Eddy,
die vom Opa Lawwill nach Zürich ins Fotostudio begleitet wurden.
Als Kleiderständer dient hier der U23 Weltmeister 2003, Balz Weber
23.04.2013
24.03.2013
Da immer genau das unterste Teil in der Grabbelkiste von Nöten war, haben wir jetzt auf grossflächigere dafür flachere Kisten für Auslegeordnung umgestellt ...ein Traum!
Hier ist die Topgruppe von 1987/88, die Shimano XT M730.
10.03.2013
In unserer kleinen Heimatstadt Willisau wurden im letzten Jahrhundert Fahrräder unter dem Namen "Automat" gebaut. Von denen wollen wir natürlich ein paar in unserer kleinen Sammlung aufnehmen. (klick)
16.12.2012
Seit kurzem befindet sich ein Sweetheart Cycles Motocruiser von 1981 bei uns. Er befand sich in der Privatsammlung von Yetigründer John Parker. Es ist eigentlich das erste Yeti. Mehr dazu später. Nun wird restauriert!
06.10.2012
Das Trikot lag seit 6 Jahren im Schrank - nun tauchte das passende Bike dazu auf!
23.09.2012
2002 Fisher Supercal29 - das erste 29er Serienbike.
23.07.2012
06.07.2012
02.07.2012
02.07.2012
Am vergangenen Weekend nahm die Strahlenbelastung im schweizerischen Baden erheblich zu! Dass dies in Zusammenhang mit dem gleichzeitigen, notfallmässigen Herunterfahren des benachbarten Atomreaktors Gösgen steht, liegt auf der Hand.
mehr dazu: (klick)
21.05.2012
Für eilige Besorgungen (Ersatzteile, Bier, ...) musste ein Transporter her der die Gegner Staub schlucken lässt! So wurden keine Kosten gescheut und wenig später eine 1972er Vespa Rally geliefert :-)
15.01.2012
Am Weekend fand in Ostermundigen im Greenhouse ein Pumptrack-Rennen statt. Beeindruckt schauten wir zu wie Wildhaber, Tschugg, Pritzel, Rinderknecht &Co. über die Piste bretterten und schlussendlich vom Winterthurer David Graf (Team Nicolai) auf die Ränge verwiesen wurden. Dabei trafen wir die ehemalige Yeti Teamfahrerin Sari Jörgensen. Natürlich gabs ein crappy Handypix. Der Typ in der Mitte ist Pete. ...ja genau DER Pete vom Cycleshark in Zürich. Er hat auch ein paar alte Fahrräder Zuhause und ist Mister Pumptrack himself. www.pumptracks.ch
29.10.2011
Seit dem Aufbaubeginn vor vier Jahren suchte ich danach. Lediglich ein Paar sah ich in der Zwischenzeit, das ein amerikanischer Kollege in einem Radladen abstaubte. Nun war es auch für mich soweit! auf ebay tauchte ein Paar auf, das ich heute geschossen hab. Nun habe ich das letzte Puzzlestück für das 1978er Klein Rennrad (klick)
Es handelt sich dabei um ein Paar Schnellspanner mit Titanachse von Pino Moroni (klick) aus Detroit, USA. In den 70ern waren sie das Mass aller Dinge in Sachen Leichtbau. Mit ihren 118g sparten sie im Vergleich zu den Dura Ace Spannern von Shimano rund 70g.
29.10.2011
Hollywood hat den Namensstreit gewonnen und deshalb wurde das Topgun nur ein Jahr lang gebaut
-> verdammt selten! (klick)
07.06.2011
Nach einer knappen Stunde am Limit bretterten am Weekend in Albstadt vier Schweizer Oldschool Racer innerhalb von nur 42 Sekunden über die Ziellinie - mit einem Einzigen Ziel: Das Podest!
...gute Laune inklusive!
(klick)
06.06.2011
vielen Dank an Tom für die super Bilder! ...und natürlich auch an Volker und Christoph für diejenigen, die wir schon online hatten.
Ist echt super, dass wir auch Bilder bekommen, wenn kein offizieller Fotoservice wie Sportograf vor Ort ist!
Übrigens hat Ken Bloomer - der Organisator der Freiburg Collective von den "critical film" Jungs noch ein saucooles Video machen lassen.
(klick)
10.05.2011
...und damit's auch was zu sehen gibt, kam Fotograf Marek Vogel vor einem guten Monat auch gleich mit. Das ganze Gedöns ist in der aktuellen "bike" nachzulesen.
Das "making of" hier bei uns (klick)